Zutaten
- 1 Paprika
- 1 große Zwiebel
- 2 Zehen Knoblauch
- 1/3 Stange Lauch (Aus Päckchen Suppengemüse vollig ausreichend)
- 1 Bündel Petersilie
- ¼ Sellerie
- 3 große Kartoffeln
- 4 große Karotten (oder Möhrchen)
- 3EL Olivenöl
- 15g Butter
- 1TL Paprikapulver
- 3TL Gemüsebrühe
- Salz & Pfeffer nach Gusto
- Scheibe Brot deiner Wahl (Toastbrot geht auch)
Tipps für die Zubereitung
- Ein Päckchen Suppengemüse bildet die perfekte Basis
- Für alle, die es besonders herzhaft mögen: Einfach einige Speckwürfel zu den Croutons geben und knusprig anbraten
- Etwas gehackte Petersilie aufbewahren, um die Suppe zum Schluss zu garnieren
- Für eine Low-Carb-Variante: Butter weglassen und stattdessen 1 EL Olivenöl zusätzlich verwenden.
Benötigte Werkzeuge:
- Pürierstab
Zubereitung
Vorbereitung
- Zwiebel und Paprika schälen bzw. waschen und in kleine Stücke schneiden.
- Das restliche Gemüse ebenfalls schälen, waschen und in kleine Stücke schneiden.
- Das Brot in Würfel schneiden.
Zubereitung
Zuerst schmeißen wir Butter und Olivenöl in einen Topf und lassen darin die Zwiebel- und Paprikastückchen bei mittlerer Hitze ein paar Minuten sanft brutzeln, bis sie schön glasig werden. Dann gesellt sich der gehackte Knoblauch dazu (Knoblauch NIEMALS länger als 1-2min schwitzen lassen), der noch eine Minute mitschwitzen darf, um sein volles Aroma zu entfalten. Anschließend füllen wir den Topf zur Hälfte mit Wasser, werfen das restliche Gemüse und die Gewürze hinein und lassen alles etwa 20 Minuten fröhlich köcheln. Danach darf die Suppe ein wenig abkühlen, bevor der Pürierstab zum Einsatz kommt und alles in eine herrlich cremige, samtige Konsistenz verwandelt.
Garnierung
Während die Suppe püriert wird, bereiten wir das knusprige Topping zu. Dafür erhitzen wir etwas Olivenöl in einer separaten Pfanne und rösten die Brotwürfel darin kurz an, bis sie goldbraun und schön knusprig sind. Zum Schluss werden diese kleinen Freunde über die fertige Suppe gestreut und sorgen bei jedem Löffel für einen köstlichen Crunch. Etwas gehackte Petersilie rundet das Ganze ab, und wer möchte, kann zusätzlich noch ein paar Tropfen Sahne und etwas Pfeffer für das Auge und den Geschmack hinzufügen.
Darf ich eine pürierte gemüsesuppe einfrieren?
Ja. Eine pürierte Gemüsesuppe darf eingefroren werden!
Wichtig:
- Komplett abkühlen lassen.
- Luftdicht verschließen (Gefrierbox oder Beutel).
- Portionieren für einfaches Auftauen.
- Haltbarkeit: ca. 3 Monate bei –18 °C.
Kommentar schreiben